Betriebsmeldungen

Meldungen abonnieren / abbestellen (Mailingliste)
Neuigkeiten zum SCC-Angebot: Service-News
Störung melden: An den ITB der OE oder das SCC-Ticketsystem.
Bei Ausfall dieser Webseite: scc.fail

Wartungen

  19.03.2025 17:00 - 14.10.2025 00:00

Windows 10&11: Entfernen von Systemen aus dem KIT Active Directory (Supportende)


BESCHREIBUNG
Am 15. Oktober 2025 werden alle betroffenen Endgeräte aus dem KIT Active Directory (KIT-AD) entfernt und damit außer Betrieb genommen.

VERANLASSUNG
End of life (Security-) Support für Windows 10/11 am 14.10.2025

BETROFFEN
Windows 10/11 - konkret: Win10 LTSB 2015, Win10 22H2, Win11 22H2

WICHTIG
Systeme müssen im Voraus aufgerüstet oder in Quarantäne-Netzwerke verschoben werden.


INFORMATION beim ITEK am 19.03.25 - Präsentation
Der (K)IT-Expertenkreis (ITEK) wurde über die notwendigen Maßnahmen informiert und Hilfestellungen (Skript, GPO für das Upgrade) wurden aufgezeigt.
Zum einen steht den ITB- und IT-Administratoren ein Powershell-Skript (find_EOL_OS_in_OU.ps) zur Verfügung, das Auskunft darüber gibt, auf welchen Systemen im KIT-AD noch Windows 10 läuft.
Darüber hinaus kann das GPO „SCC-WSUS-Upgrade_to_latest_Win11“ in jeder OE(OU) verwendet werden, um ein Upgrade nach Win11 (>22H2) auf betroffenen Systemen zu installieren.

IT-Admins werden gebeten, die Hardware der zu aktualisierenden Systeme vor der Umstellung zu überprüfen.
Wenn Systeme nicht auf Win11 (>22H2) aktualisiert werden können, müssen diese Systeme in Quarantäne-Netzwerke verschoben werden.
  08.04.2025 00:00 - 07.05.2025 00:00

ORACLE-DB: Umstellung der Lizenzen auf Standard Edition - Migration von DB erforderlich


BESCHREIBUNG
Das SCC stellt die Lizenzierung der ORACLE-Instanzen von den Enterprise Edition Lizenzen (EE) auf günstigere Standard Edition Lizenzen (SE) um.
Dazu müssen die alten System neu installiert und die Datenbanken umgezogen werden. Die Datenbankmigrationen finden in Abstimmung mit den Datenbankbetreibenden statt.

BETROFFEN
Nutzerinnen und Nutzer von ORACLE Datenbanken - https://www.scc.kit.edu/dienste/3987.php

AUSWIRKUNG
Während der einzelnen Migration wird es zu Unterbrechungen betroffener DB-Anwendungen kommen. Die Datenbankmigrationen finden in Abstimmung mit den Datenbankbetreibenden statt, diese wiederum informieren die betroffenen Anwender*innen.
Stand: 12.04.2025 12:53:41

Warnungen und Hinweise

 12.02.2025 13:45

INFO: Neues Outlook für Windows - Bitte beachten!


Hiermit möchten wir Nutzende von Microsoft Outlook unter Windows über Änderungen durch Microsoft informieren.
All diese Umstände können dazu führen, dass Nutzerinnen und Nutzer das "falsche" Outlook verwenden.
BETROFFEN
KIT-Postfach: Nutzerinnen und Nutzer mit Outlook für Windows auf Windows 10 oder Windows 11 Systemen.

BESCHREIBUNG
Das "NEUE Outlook für Windows" wird von Microsoft immer mehr verbreitet, es ist in Windows 11 standardmäßig enthalten. Mit den Windows-Sicherheitsupdates im Februar 2025 wird es nun auch auf Windows 10 Rechnern automatisch installiert.

WICHTIG
KIT-Postfächer können in dem "NEUEN Outlook für Windows" nicht als Exchange-Konto eingebunden werden und sollten dort auch nicht als IMAP-Konto integriert werden!

Windows 10: Im KIT-Active Directory (KIT-AD) wurde bereits eine Gruppenrichtlinie (GPO) erstellt und aktiviert, um die Installation des "NEUEN Outlook für Windows" unter Windows 10 zu verhindern.

Windows 11: Leider gibt es keine Möglichkeit, die Installation des "NEUEN Outlook für Windows" auf Win11 zu verhindern, es kann aber durchaus entfernt werden!

=> https://learn.microsoft.com/en-us/microsoft-365-apps/outlook/get-started/control-install#block-new-outlook-preinstall-on-windows

HINWEIS auf Umbenennung der Outlook-Versionen
Das "NEUE Microsoft Outlook für Windows" wird im Laufe des Februars 2025 von "Outlook (neu)" in "Outlook" umbenannt. Die ursprüngliche Outlook-Version erhält - je nach Version - den Zusatz "(classic)".

SUPPORT
Hier finden Sie Informationen und Screenshots, die den Nutzenden helfen, die "richtige" Outlook-Version zu erkennen.

 07.01.2025 11:14

Hinweis: Fehlverhalten zwischen Windows 11 Update 22H2 in Verbindung mit spezifischem Netzwerk-Switchtyp


UPDATE, 07.01.25
In 2024 konnten einige Komponenten ausgetauscht werden, es sind jedoch noch Komponenten im Einsatz, bei denen das Fehlverhalten auftauchen kann.
_ _ _

Es wurde ein Fehlverhalten zwischen einem am KIT-Campus Süd eingesetzten Netzwerk-Switchtyps und einem Windows 11 Update (Version 22H2) festgestellt. Durch dieses Fehlverhalten wird der Netzwerkport am Switch automatisch abgeschaltet.
Daraufhin ist die Netzverbindung bzw. der Netzzugriff für das angeschlossene Gerät nicht mehr gegeben.
Für die Freischaltung des Netzzugriffes muss die verwendete Datendose dem IT-Beauftragten / IT-Admin der OE mitgeteilt werden, damit dieser die Freischaltung über das Netze-Team des SCC beantragen kann.

BETROFFEN
Windows 11 Clients mit Updatestand 22H2 (und voraussichtlich höher) in Verbindung mit spezifischem Netzwerk-Switchtyp

WORKAROUND
Damit der Netzwerkport nicht abgeschalten wird, kann der LLDP-Dienst unter Windows deaktiviert werden. Dies kann manuell (computerspezifisch) unter "Netzwerkadaptereigenschaften" erfolgen. Des Weiteren stellt das SCC die Gruppenrichtlinie "SCC-FMC-LLDP_disable" zur Verfügung, welche mit den Computerkonten verknüpft werden kann und automatisch LLDP unter Windows deaktiviert. Eine Freischaltung von bereits gesperrten Ports kann über den IT-Beauftragten/IT-Admin der OE beim Netze-Team beantragt werden.

TECHNISCHE DETAILS
Seit Windows 11 Updatestand 22H2 führt das Versenden von Link Layer Discovery Protokoll-Paketen (kurz LLDP-Paketen) an einem spezifischen Switchingtyp dazu, dass ein Dienst zur Erkennung von Netzwerkschleifen am Switch auslöst, wodurch der Netzwerkport automatisch gesperrt wird.

 28.08.2024 17:15

ABKÜNDIGUNG: Internetauftritte für Studierende (nach WiSe 2024.25)


AUSSER BETRIEB seit
* 01.04.2025 (kein Aprilscherz)

VERANLASSUNG
* Außerbetriebnahme des Servers "linux.student.kit.edu" aufgrund der stagnierenden und geringfügigen Nutzung. Da auf dem Server u.a. auch der Service "Internetauftritte für Studierende" läuft, wird dieser Dienst mit der Abschaltung des Servers ebenfalls eingestellt.

BESCHREIBUNG
* Der Service "Internetauftritte für Studierende" wird zum angegebenen Zeitpunkt abgeschaltet.
* Bis zur Abschaltung wird der Dienst auf das KIT-interne Netz eingeschränkt.

BETROFFEN
* Service: Internetauftritte für Studierende: https://www.scc.kit.edu/dienste/9226.php
* Studierende mit persönlichen Webseiten am KIT;
PLANUNG & AUSWIRKUNG
* Ab 01. Oktober 2024 ist die Erreichbarkeit bestehender Webseiten von Studierenden nur noch im KIT-Netz gegeben (VPN bei Zugriff von außerhalb notwendig)
* Ab 01. April 2025 steht der Dienst nicht mehr zur Verfügung, persönliche Webseiten von Studierenden sind nicht mehr erreichbar.
* Es ist keine spezielle Sicherung von Daten im Rahmen der Abschaltung des Dienstes notwendig. Die Daten liegen im Homeverzeichnis der Betroffenen und gehen nicht verloren.
* Betroffene User werden per Mail informiert.


HINWEIS - kleine Bitte
Informieren Sie uns bitte bis zum 01.10.2024, falls durch die Maßnahmen aus Ihrer Sicht studienrelevante Veranstaltungen betroffen sind. Evtl. können gemeinsam alternative Lösungen gefunden werden.

KONTAKT
mailto: it-support@scc.kit.edu