Direktdruck [★ scc.kit.edu/pp-direktdruck]
Direktdruck aus der Anwendung ist nach einmaligem Einrichten der P&P-A3/A4-Zentraldrucker auf dem PC/Notebook nutzbar. Außerhalb des KIT-Netzes muss zur Nutzung eine VPN-Verbindung bestehen.
Inhaltsübersicht
sprungmarken_marker_14455
Hinweis: Außerhalb des KIT-Netzes ist für alle P&P-Dienste (Direktdruck, webPRINT etc.) eine VPN-Verbindung notwendig! Der Druckeranschluss besteht dann nur solange, wie die VPN-Verbindung steht. Nach einem Abmelden oder PC-Neustart muss erst wieder die VPN-Verbindung aufgebaut werden, bevor die Verbindung zum Druckserver hergestellt werden kann.
Tipp: Mit einem kleinen Batch-Skript kann man die Herstellung einer VPN-Verbindung zum KIT-Netz und das Verbinden mit dem Druckserver per Klick automatisieren.
Um von Windows per Direktdruck aus der Anwendung an einem der P&P-Zentraldrucker drucken zu können, muss zuvor der gewünschte Drucker eingerichtet sein. Gehen Sie wie folgt vor und beachten Sie, dass sich der Servername zum 5. Februar 2025 von "srv2" zu "srv3" geändert hat ...
- NEU: In "Ausführen"* folgendes eingeben:
\\scc-print-srv3.scc.kit.edu
* Tipp - "Ausführen" öffnen: Tastenkombination <Windows>+<R> oder...- Startmenü öffnen und "
Ausführen
" tippen, - im Suchergebnis mit rechter Maustaste "An Startmenü anheften" wählen,
- die Kachel an die gewünschte Stelle ziehen.
- Startmenü öffnen und "
- Benutzername:
KIT\<Benutzerkonto>
und Kennwort eingeben
Hinweis: Wird die Domäne "KIT" bereits angezeigt, nur das Benutzerkonto* angeben!
* "Benutzerkonto"-Typen: Studierende: "uabcd", KIT-Mitarbeiter: "ab1234" - Im neuen Fenster den gewünschten Drucker per Doppelklick oder „rechte Maustaste“ → "Verbinden" wählen:
- CS-A3_A4_SW-Zentraldrucker
- CS-A3_A4_Farb-Zentraldrucker
- zur Zeit nicht verfügbar: Vorschau_CS-A3_A4_SW-Zentraldrucker
- zur Zeit nicht verfügbar: Vorschau_CS-A3_A4_Farb-Zentraldrucker
- Bei allen mobilen Geräten den Drucker nicht als Standarddrucker einrichten, da beim Wechsel des Netzwerks (WLAN, LTE, VPN) die Verbindung zum Druckserver verloren geht. Daher...
"Nein", → "Weiter"
Tipp: Mit einem kleinen Batch-Skript kann man die Herstellung einer VPN-Verbindung zum KIT-Netz und das Verbinden mit dem Druckserver per Klick automatisieren. - "Fertig stellen" bzw. das Fenster schließen.
Der A3/A4 Zentraldrucker ist nun in allen Anwendungen über die Druckerauswahlliste des Drucken-Menüs wählbar.
Hinweis: Außerhalb des KIT-Netzes ist für alle P&P-Dienste (Direktdruck, webPRINT etc.) eine VPN-Verbindung notwendig! Der Druckeranschluss besteht dann nur solange, wie die VPN-Verbindung steht. Nach einem Abmelden oder PC-Neustart muss erst wieder die VPN-Verbindung aufgebaut werden, bevor die Verbindung zum Druckserver hergestellt werden kann.
Tipp: Mit einem kleinen Batch-Skript kann man die Herstellung einer VPN-Verbindung zum KIT-Netz und das Verbinden mit dem Druckserver per Klick automatisieren.
Um vom Apple Mac per Direktdruck aus der Anwendung an einem der P&P-Zentraldrucker drucken zu können, muss zuvor eine Drucker-spezifische "PostScript Printer Description"-Datei (PPD) auf dem Apple installiert sein. Gehen Sie wie folgt vor...
- Die PPD-Datei für den gewünschten A3/A4-Zentraldrucker (S/W o. Farbe) über den Link auf der → Tools & Treiber -Seite herunterladen. Sollen beide Drucker eingerichtet werden, beide PPDs herunterladen und installieren.
- "
" → "Systemeinstellungen..." → "Drucken & Scannen" → "+" (links unten)
Hinweis: U. U. muss die Symbolleiste angepasst werden...: Rechtsklick auf die Symbolleiste → "Symbolleiste anpassen..." → Schaltfläche "Erweitert" in die Symbolleiste ziehen → "Fertig" - "Erweitert" in der Symbolleiste wählen und folgendes einstellen:
- Typ: "Windows printer via spoolss"
- Gerät: "Anderes Gerät"
- URL: Eine der folgenden
URLs
eingeben.
Hinweis: Seit dem 05.02.2025 verbinden sich alle KIT-Mitglieder (Studierende und Mitarbeiter) mit demselben neuen Druckserver scc-print-srv3, nicht mehr "...srv2"!Zentraldrucker Druckserver "scc-print-srv3.scc.kit.edu" smb://scc-print-srv3.scc.kit.edu/CS-A3_A4_SW-Zentraldrucker
smb://scc-print-srv3.scc.kit.edu/CS-A3_A4_Farb-Zentraldrucker
- Benutzername:
KIT\<Benutzerkonto>
und Kennwort eingeben
Hinweis: Wird die Domäne "KIT" bereits angezeigt, nur das Benutzerkonto* angeben!
* "Benutzerkonto"-Typen: Studierende: "uabcd", KIT-Mitarbeiter: "ab1234" - Name: Einen beliebigen Namen für den Drucker vergeben
- Verwenden: "Andere" → gespeicherte PPD-Datei → "Öffnen"
- "Hinzufügen".
-
OS X 10.8 Mountain Lion:
Hier muss noch der CUPS-Server aktiviert werden! In der Terminal.app (Programme → Dienstprogramme → Terminal) folgendes eingeben und mit<Enter>
bestätigen:
cupsctl WebInterface=yes
Der A3/A4 Zentraldrucker ist nun in allen Anwendungen über die Druckerauswahlliste des Drucken-Menüs wählbar.
Direktdruck unter Linux
Direktdruck steht unter Linux leider nicht zur Verfügung. Bitte benutzen Sie zum Drucken den Web-Upload für PDF-Dateien webPRINT.