Stellenangebote
Wir freuen uns jederzeit über Ihre Initiativbewerbung, auch wenn unten keine offenen Stellen aufgeführt sind. Studierende, die sich für eine Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft interessieren oder ein Thema für ihre Abschlussarbeit suchen, sind ebenfalls willkommen. Abschlussarbeiten können primär in der Informatik oder Mathematik betreut werden, aber auch zu anderen KIT-Fakultäten haben wir gute Kontakte.
Das Scientific Computing Center (SCC) ist das Informationstechnologie-Zentrum des KIT. Wir arbeiten in unterschiedlichsten Projekten mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen, national und international, zusammen. Die Themen reichen von der Analyse groß-skaliger Daten über datenintensives Rechnen und Cloud Computing bis hin zu parallelen und numerischen Methoden. Wir entwickeln und betreiben innovative IT-Services, sowie Forschungsgroßgeräte.
Sind Sie an einer Mitarbeit interessiert? Dann richten Sie Ihre Initiativbewerbung an: personal∂scc.kit.edu
Übersicht
sprungmarken_marker_9436
Jobs aus Bewerberportal
4 Doctoral Researchers (f/m/d) in Computational and Data Science
KIT Graduate School Computational and Data Science
Bereich
Tätigkeitsbeschreibung
Are you interested in bridging the gap between mathematical sciences on the one side and natural sciences, engineering and economics on the other side?
In this unique doctoral program, you will be able to conduct an interdisciplinary research project that revolves around computational methods such as mathematical models, simulation methods and data science techniques, all the while building bridges between mathematical sciences and an applied discipline.
Addressing global challenges, the school provides a wide variety of topics, from logic in autonomous cyber-physical systems to machine learning in Earth System models.
You will have one supervisor from the mathematical sciences and one from the applied discipline. You will be part of a dynamic community and participate in the school’s interdisciplinary training program, including hands-on training in small groups, summer schools, networking events and hackathons/datathons.
Send your application if you can see the potential in thinking simulations and data together and if you are ready to conquer the data driven challenges of tomorrow!
We provide an inspiring, attractive, interdisciplinary, and internationally recognized scientific environment with access to excellent facilities of the KIT, an interdisciplinary training program and flexible working time models.
KIT aims at the implementation of equal opportunities, it promotes diversity and supports persons with childcare or eldercare responsibilities as well as persons with disabilities.
Persönliche Qualifikation
The following qualifications are required:
- Master or an equivalent degree in mathematical sciences or a SEE discipline (natural sciences, engineering, economics) received no later than the starting date of your doctoral studies
- We expect good writing and oral communication skills in English.
mehr Details Bewerben
IT-Specialist (w/m/d) Clientmanagement
Bereich
Tätigkeitsbeschreibung
Das Scientific Computing Center ist das Informationstechnologie-Zentrum des KIT.
Die Abteilung IT-Sicherheit, Client- und Servicemanagement (ICSM) betreibt die Arbeitsplatzendgeräte für die Verwaltungseinrichtungen des KIT und stellt einen sicheren und störungsarmen Betrieb sicher.
Zu Ihren Tätigkeiten gehören:
- Die selbständige Installation und die Gewährleistung des Betriebs der IT-Endgeräte
- Erstellung von Softwarepaketen zur Verteilung auf den IT-Arbeitsplatzsystemen
- Eigenständiger Betrieb von Serverinfrastruktur zur Softwareverteilung
- Bearbeitung von Benutzeranfragen über das Ticketsystem und Telefon
Persönliche Qualifikation
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene IT-spezifische Ausbildung Fachinformatiker oder vergleichbar (Informationstechniker, Techniker mit IT-Affinität und Kenntnissen)
- Sehr gute Kenntnisse in Windows, Apple und Android sowie im Clientmanagement allgemein
- Fundiertes Know-how in Netzwerktechniken und IT-Infrastrukturdienste
- Sehr gute Kenntnisse in der Nutzung und Betreuung von Administrationstools im Kontext des Client-Supports
- Erfahrung im Umgang Powershell oder vergleichbaren Skriptsprachen
- Deutschkenntnisse auf Muttersprachniveau (Wort / Schrift) sowie gute Englischkenntnisse (Wort / Schrift)
- Persönlich überzeugen Sie durch Ihre Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Kreativität sowie die Fähigkeit konzeptionell und strategisch zu denken
Neugierig auf eine aufregende und vielseitige Rolle in einem agilen Team? Entdecken Sie mehr über SCC als Ihren beruflichen Place to be: KIT - SCC - Über uns - Arbeiten am SCC
mehr Details Bewerben
Sekretärin / Sekretär (w/m/d)
- für die Professur für Exascale Algorithm Engineering / 50% Teilzeit -
Bereich
Tätigkeitsbeschreibung
Für die neue Forschungsgruppe Exascale Algorithm Engineering werden Sie folgende Aufgaben bearbeiten:
- Unterstützung bei Personalvorgängen für Hiwis und Wissenschaftliches Personal
- (Projekt)controlling für zugewiesene Budget in Abstimmung mit Abteilungsleitung inkl. Projektverfolgung
- Unterstützung bei (Zwischen-)Berichten und Verwendungsnachweise
- Unterstützung bei der Lehrorganisation: Erstellung und Pflege der Lehr- und Modulbeschreibungen im Campus Management System
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben
Persönliche Qualifikation
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung z. B. Kaufleute für Büromanagement und Industriekaufleute oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung
- Sehr gute Kenntnisse in der allgemeinen Büroorganisation (Terminkoordination, Anrufselektion, Wiedervorlagen, Textverarbeitung) setzen wir voraus
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office Paketen sind zwingend notwendig, Kenntnisse in SAP BW sind von Vorteil
- Berufserfahrung im allgemeinen Sekretariat im Forschungsumfeld ist wünschenswert
- Kenntnisse in den Arbeitsabläufen mit anderen Bereichen (z. b. Einkauf, Personal, Forschungsförderung) des KIT sind wünschenswert aber nicht zwingend notwendig
- Sehr gute Sprachkenntnisse (Deutsch) und gute Sprachkenntnisse (Englisch) in Wort und Schrift setzen wir voraus
Neugierig auf eine aufregende und vielseitige Rolle in einem agilen Team? Entdecken Sie mehr über SCC als Ihren beruflichen Place to be: KIT - SCC - Über uns - Arbeiten am SCC
mehr Details Bewerben
Research Software Engineer (w/m/d) für HPC
Bereich
Tätigkeitsbeschreibung
Das Scientific Computing Center ist das Informationstechnologie-Zentrum des KIT.
- Wissenschaftliche Entwicklung nachhaltiger Forschungssoftware in enger Zusammenarbeit mit Forschern des Fachgebiets
- Teilnahme an verschiedenen Forschungsprojekten zur Verbesserung der Softwareentwicklungsprozesse
- Ermöglichung von High-Performance-Computing-Funktionen in bestehender Forschungssoftware, wie z.B. Leistungsoptimierungen oder Hardware-Portabilität
- Verbesserung von Forschungssoftware auf HPC-Clustern, die vom Land Baden-Württemberg betrieben werden
- Aufbau einer starken Gemeinschaft mit Fachwissenschaftlern sowie nationalen und internationalen Forschungssoftwareentwicklern
- Teilnahme am gesamten Forschungszyklus einschließlich der Beantragung von Fördermitteln und Veröffentlichungen von Arbeitsergebnissen
Persönliche Qualifikation
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Masterniveau) in einem MINT Fach. Eine abgeschlossene Promotion ist von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich
- Gute Kenntnisse in einer für HPC relevanten Programmiersprache wie Python, C, C++ oder FORTRAN
- Gute Kenntnisse guter Softwareentwicklungspraktiken, wie Versionskontrolle, Dokumentation, CI/CD usw.
- Erfahrung mit der Entwicklung für heterogene und verteilte Systeme und den entsprechenden Technologien, wie MPI, OpenMP, CUDA, ROCm oder SYCL
- Erfahrung im Umgang mit Linux-basierten HPC-Clustern
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
- Fähigkeit, in Teams zu arbeiten und Fortschritte zu kommunizieren
Neugierig auf eine aufregende und vielseitige Rolle in einem agilen Team? Entdecken Sie mehr über SCC als Ihren beruflichen Place to be: KIT - SCC - Über uns - Arbeiten am SCC
mehr Details Bewerben
Angebote für Studierende
Promotionen, Abschluss-, Master- und Bachelorarbeiten
- Die Abteilung Data Analytics, Access and Applications (D3A) bietet Master- und Bachelorarbeiten an.
- Die Abteilung Data Exploitation Methods (DEM) bietet Abschlussarbeiten und Promotionen an.
- Die Forschungsgruppe Methods for Big Data (MBD) bietet Masterarbeiten an
- Die Abteilung Scientific Computing & Mathematics (SCM) bietet Master- und Bachelorarbeiten an.
- Die Forschungsgruppe Uncertainty Quantification (UQ) bietet Master- und Bachelorarbeiten an.
Mentoring-Programm für MINT-Studentinnen
Das neue Mentoring-Programm Warp4IT "Women as research peers for Information Technology" hat sich zum Ziel gesetzt, weiblichen MINT-Studierenden durch Projektarbeiten einen Einblick in das Arbeitsleben von Wissenschaftlerinnen
zu geben. Weitere Informationen: Frauennetzwerk
Wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht
- Angebote der Abteilung Data Analytics, Access and Applications
- Angebote der Forschungsgruppe Methods for Big Data
- Angebote der Abteilung Netze und Telekommunikation
- Angebote der Abteilung Scientific Computing & Simulation