Projekte

Laufende Projekte

Authentication and Authorisation for Research Collaboration Technical Revision to Enhance Effectiveness - AARC TREE

Kontakt: Dr. Marcus Hardt
Förderung: EU
Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2026
Projektseite: aarc-project.eu/aarc-tree-project

Die Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung von Ressourcen ist für die Forschung von entscheidender Bedeutung. Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastrukturen (AAI) spielen eine Schlüsselrolle bei der Ermöglichung eines föderierten interoperablen Zugangs zu Ressourcen. Das Projekt "AARC Technical Revision to Enhance Effectiveness" (AARC TREE) nimmt das erfolgreiche und weltweit anerkannte Modell "Authentication and Authorisation for Research Collaboration" (AARC) und sein Vorzeigeergebnis, die AARC Blueprint Architecture (BPA), als Grundlage, um die nächste Phase der Integration von Forschungsinfrastrukturen voranzutreiben: Ausweitung des föderierten Zugangsmanagements zur Integration nutzerzentrierter Technologien, Ausweitung des Zugangs zu föderierten Daten und Diensten (Autorisierung), Konsolidierung bestehender Kapazitäten und Vermeidung von Fragmentierung und unnötiger Doppelarbeit. Am SCC sind wir bei AARC-TREE direkt an der Weiterentwicklung der Blueprint Architectures beteiligt. Dies geschieht vor allem durch die Erstellung von technischen und organisatorischen Richtlinien (Policies). Die zusätzliche Beteiligung des SCC am IAM Projekt für die NFDI erlaubt es hierbei, Anforderungen aus der NFDI in AARC einzubringen, als auch die Neuerungen aus AARC frühzeitig in die NFDI-AAI zu tragen.

Identity & Access Management für die Nationale Forschungsdaten Infrastruktur - IAM4NFDI

Laufzeit: seit 01.01.2023
Projektseite: base4nfdi.de/projects/iam4nfdi

Das Identitäts- und Zugangsmanagement (IAM) befasst sich mit den Prozessen, Richtlinien und Technologien zur Verwaltung digitaler Identitäten und deren Rechte auf Dienste und Ressourcen. Dies als Basisdienst für NFDI bereitszustellen ist die Aufgabe von IAM4NFDI. Hierzu wird das Projekt von Base4NFDI finanziert. Die Aufgabe des Basisdienstes IAM ist die Einrichtung und Bereitstellung einer modernen AAI nach dem neuesten Stand der Technik, die eine konsortienübergreifende und internationale Zusammenarbeit fördert. Ein zentrales Ziel von IAM4NFDI ist es daher, einen einheitlichen Zugang zu Daten, Daten, Software und Rechenressourcen, sowie den Datenaustausch und die Zusammenarbeit für alle NFDI-Konsortien sowie kompatible Initiativen zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, wird eine erweiterte Version der AARC Blueprint Architecture implementiert und als Service für interessierte NFDI-Konsortien zur Verfügung gestellt. Dies wird es Forschern aus verschiedenen Bereichen und Institutionen ermöglichen auf digitale Ressourcen innerhalb und außerhalb der NFDI zugreifen. Neben Nutzern aus ca. 400 deutschen Forschungs- und Hochschuleinrichtungen sowie ca. 4800 Organisationen weltweit können die Nutzer auch ihren Account bei github, google oder ORCID für den Zugriff auf auf Dienste und Ressourcen benutzen können. Alle im Rahmen von IAM4NFDI entwickelten Werkzeuge und Lösungen sind kompatibel mit Standards und den AARC-Empfehlungen.

Mehr
Abgeschlossene Projekte

bwIDM - Security and Community

Kontakt: Ulrich Weiß
Förderung: MWK
Laufzeit: 01.08.2021 - 31.12.2024
Projektseite: www.bwidm.de

Das skizzierte Projekt bwIDM2 widmet sich den gestiegenen Anforderungen an IT-Sicherheit und berücksichtigt aktuelle technische Entwicklungen. Es schafft die Voraussetzungen zur hochschulartenübergreifenden Einbindung von Diensten und etabliert eine Gruppen-/Rollenverwaltung für überregionale und nationale Communities mit Delegationsmechanismen. Darüber hinaus werden Fachkonzepte zur Integration eines langfristigen Personen-Identifikators in bwIDM, wie er zur Verwendung beim Forschungsdatenmanagement notwendig ist, erarbeitet.

Authentiation and Authorisation for Research and Collaboration (AARC)

Kontakt: Dr. Marcus Hardt
Förderung: EU
Laufzeit: 01.05.2017 - 30.04.2019
Projektseite: 10822.php

Das EU-Projekt AARC hat zum Ziel, ein integriertes technologieübergreifendes Authentfizierungs- und Autorisierungsframework zu entwickeln und prototypisch zu implementieren. Basis sind vorhandene AAIs sowie produktive, föderierte Infrastrukturen.

INDIGO-DataCloud

Kontakt: Dr. Marcus Hardt
Förderung: EU
Laufzeit: 01.04.2015 - 30.09.2017
Projektseite: www.indigo-datacloud.eu

Das Projekt entwickelt Lösungen für fehlende Komponenten in der aktuellen Grid und Cloud Middleware. Das SCC arbeitet an der föderierten Authentifizierung und Autorisierung sowie an der Einbindung von Archivsystemen in das verteilte Datenmanagement.