• Bereitstellung von Serversystemen

  • Das SCC betreibt Umgebungen am KIT-Campus Nord und KIT-Campus Süd, die es KIT-Einrichtungen (KIT-OEs) ermöglichen, dort virtualisierte Serversysteme zu betreiben.

Allgemeines

Das SCC betreibt Umgebungen am KIT-Campus Nord und KIT-Campus Süd, die es KIT-Einrichtungen (KIT-OEs) ermöglichen, dort Serversysteme virtualisiert zu betreiben, d.h. auf Basis einer sog. Virtual Machine = VM. *) (Im Folgenden wird virtualisiertes Serversystem mit VM abgekürzt.)

Es gibt zwei Varianten, wie VMs für KIT-Einrichtungen durch das SCC bereitgestellt werden können. Details siehe unten im Abschnitt Ausprägungen.
Betriebsverantwortlich für die, diesem Dienst zugrunde liegenden Virtualisierungsumgebungen (auf Basis von VMware vSphere) ist die Abteilung NET des SCC.
*) Hinweis: Hosting oder Housing von physischen Systemen am SCC siehe Serverhousing

Voraussetzungen

Für die Einrichtung einer VM benötigen wir alle Angaben, die wir auf der Seite https://vsphere.scc.kit.edu/doc/voraussetzungen/ aufgelistet haben. Ebenfalls dort finden Sie auch weitergehende technische Informationen.

Ausprägungen

Nachfolgend werden die zwei Varianten beschrieben, wie (virtualisierte) Serversysteme für KIT-Einrichtungen durch das SCC bereitgestellt werden können.

Variante 1: Root-Server (= VM mit Superuser-Rechten) Das SCC stellt der Einrichtung auf der Basis der Anforderungen eine VM bereit. Anschließend wird die komplette Systemverantwortung an die Einrichtung übergeben.

  • Als Server-Betriebssystem können initial verschiedene Linux-Derivate oder Windows-Server als Standardbetriebssystem bereitgestellt werden.
  • Im Falle anderer Betriebssysteme wird nur eine VM als Basissystem bereitgestellt (nur CPU, RAM, HDD) und es liegt in der Verantwortung der KIT-Einrichtung das gewünschte Betriebssystem zu installieren (etwaige Lizenzkosten trägt die Einrichtung selbst).

Der Betrieb einer VM ist mit Kosten verbunden, die der OE in Rechnung gestellt werden. Siehe dazu den Preiskalkulator.

Variante 2: Ressourcenpool in der Virtualisierungsumgebung Will eine KIT-OE mehrere VMs beim SCC betreiben, gibt es die Möglichkeit einen Teil der SCC-Virtualisierungsumgebung als sog. Ressourcenpool exklusiv für die OE bereitzustellen. Damit wird die Einrichtung vom Betrieb und den damit verbundenen Risiken, eine eigene Virtualisierungsumgebung zu betreiben, entlastet.

  • Im Rahmen dieses Ressourcenpools kann die KIT-Einrichtung in eigener Verantwortung VMs aufsetzen und betreiben.
  • Für alle VMs die im Rahmen dieses Ressourcenpools aufgesetzt werden, hat die Einrichtung die volle Betriebsverantwortung, inkl. der Verantwortung für etwaige Lizenzkosten für die Gastbetriebssysteme und den Anwendungen dort.
  • Dieser Ressourcenpool stellt somit eine exklusive Virtualisierungsumgebung für die KIT-Einrichtung dar.
  • Es müssen bei den technischen Zuständigen in der anfordernden Einrichtung Kenntnisse für den Betrieb von VMs auf Basis von VMware vSphere vorhanden sein.

Für die dabei anfallenden Kosten siehe den Preiskalkulator.

Bestellung/Beauftragung

muss über das "Musterticket" Bestellung eines virtualisierten Serversystems im Ticketsystem des SCC erfolgen.