Stellenangebote

Wir freuen uns jederzeit über Ihre Initiativbewerbung, auch wenn unten keine offenen Stellen aufgeführt sind. Studierende, die sich für eine Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft interessieren oder ein Thema für ihre Abschlussarbeit suchen, sind ebenfalls willkommen. Abschlussarbeiten können primär in der Informatik oder Mathematik betreut werden, aber auch zu anderen KIT-Fakultäten haben wir gute Kontakte.

Das Scientific Computing Center (SCC) ist das Informationstechnologie-Zentrum des KIT. Wir arbeiten in unterschiedlichsten Projekten mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen, national und international, zusammen. Die Themen reichen von der Analyse groß-skaliger Daten über datenintensives Rechnen und Cloud Computing bis hin zu parallelen und numerischen Methoden. Wir entwickeln und betreiben innovative IT-Services, sowie Forschungsgroßgeräte.

Sind Sie an einer Mitarbeit interessiert? Dann richten Sie Ihre Initiativbewerbung an: personal∂scc.kit.edu

Übersicht

sprungmarken_marker_9436

Jobs aus Bewerberportal

Research Software Engineer (w/m/d) für HPC

Bereich

Tätigkeitsbeschreibung

Das Scientific Computing Center ist das Informationstechnologie-Zentrum des KIT.

  • Wissenschaftliche Entwicklung nachhaltiger Forschungssoftware in enger Zusammenarbeit mit Forschern des Fachgebiets
  • Teilnahme an verschiedenen Forschungsprojekten zur Verbesserung der Softwareentwicklungsprozesse
  • Ermöglichung von High-Performance-Computing-Funktionen in bestehender Forschungssoftware, wie z.B. Leistungsoptimierungen oder Hardware-Portabilität
  • Verbesserung von Forschungssoftware auf HPC-Clustern, die vom Land Baden-Württemberg betrieben werden
  • Aufbau einer starken Gemeinschaft mit Fachwissenschaftlern sowie nationalen und internationalen Forschungssoftwareentwicklern
  • Teilnahme am gesamten Forschungszyklus einschließlich der Beantragung von Fördermitteln und Veröffentlichungen von Arbeitsergebnissen

Persönliche Qualifikation

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Masterniveau) in einem MINT Fach. Eine abgeschlossene Promotion ist von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich
  • Gute Kenntnisse in einer für HPC relevanten Programmiersprache wie Python, C, C++ oder FORTRAN
  • Gute Kenntnisse guter Softwareentwicklungspraktiken, wie Versionskontrolle, Dokumentation, CI/CD usw.
  • Erfahrung mit der Entwicklung für heterogene und verteilte Systeme und den entsprechenden Technologien, wie MPI, OpenMP, CUDA, ROCm oder SYCL
  • Erfahrung im Umgang mit Linux-basierten HPC-Clustern
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
  • Fähigkeit, in Teams zu arbeiten und Fortschritte zu kommunizieren

Neugierig auf eine aufregende und vielseitige Rolle in einem agilen Team? Entdecken Sie mehr über SCC als Ihren beruflichen Place to be: KIT - SCC - Über uns - Arbeiten am SCC

 

mehr Details Bewerben

Angebote für Studierende

Promotionen, Abschluss-, Master- und Bachelorarbeiten

  1. Die Abteilung Data Analytics, Access and Applications (D3A) bietet Master- und Bachelorarbeiten an.
  2. Die Abteilung Data Exploitation Methods (DEM) bietet Abschlussarbeiten und Promotionen an.
  3. Die Forschungsgruppe Methods for Big Data (MBD) bietet Masterarbeiten an
  4. Die Abteilung Scientific Computing & Mathematics (SCM) bietet Master- und Bachelorarbeiten an.
  5. Die Forschungsgruppe Uncertainty Quantification (UQ) bietet Master- und Bachelorarbeiten an.

Mentoring-Programm für MINT-Studentinnen

Das neue Mentoring-Programm Warp4IT "Women as research peers for Information Technology" hat sich zum Ziel gesetzt, weiblichen MINT-Studierenden durch Projektarbeiten einen Einblick in das Arbeitsleben von Wissenschaftlerinnen
zu geben. Weitere Informationen: Frauennetzwerk

Wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht

  1. Angebote der Abteilung Data Analytics, Access and Applications
  2. Angebote der Forschungsgruppe Methods for Big Data
  3. Angebote der Abteilung Netze und Telekommunikation
  4. Angebote der Abteilung Scientific Computing & Simulation