
Der Arbeitskreis „Cloud Management“ des ZKI e.V. traf sich am 13./14. November 2024 am SCC des KIT zu einem Austausch über Cloud-Strategien und -Erfahrungen.
Mehr
Am 31. Oktober hatte Daniel Coquelin die Verteidigung seiner Dissertationen und konnte mit diesem wichtigen Schritt die Promotion an der Fakultät für Informatik erfolgreich abschließen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet des verteilten maschinellen Lernens.
Mehr
Tim Niklas Uhl vom KIT war einer der Preisträger der diesjährigen Golden Spike Awards. Sie wurden im Rahmen des 27. Results and Review Workshops verliehen. Die Konferenz fand am 10. und 11. Oktober 2024 am KIT statt.
Mehr
Das diesjährige bwHPC-Jubiläumssymposium fand am 25. und 26. September 2024 mit über 80 Teilnehmenden in Freiburg im Breisgau statt.
Mehr
Forschende der Helmholtz.AI entwickeln in Zusammenarbeit mit dem DLR eine KI-gestützte Heliostat-Optimierung. Heliostate sind sonnennachgeführte Spiegel für solarthermische Kraftwerke. Diese erhöht den Wirkungsgrad der Kraftwerke erheblich.
Mehr
Der neue Infobrief ist online. Unter anderem mit diesen Themen:
- Neues HPC-System RAMSES in Köln
- Datenkompetenz für die Kreislaufwirtschaft
- Technologien für effiziente Forschungsinfrastrukturen


Telefon: +49 721 608 8000
Mo-Fr: 8.00 bis 18.00 Uhr
An den Theken: Mo-Fr: 9.00 bis 16.30 Uhr
Betriebsmeldungen
02.08.2024 12:50
SCC Ticketsystem: Einschränkung bei Suche im Webinterface itsupport.scc.kit.edu (Kunden & Agenten)
19.11.2024 15:04
Störung WLAN und VPN am KIT
alle Meldungen

Das SCC ist an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt. Zu den Kooperationspartnern zählen Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen, national und international.
ProjektübersichtIm Mittelpunkt stehen Hochleistungsrechnen & Daten-intensives Rechnen, Simulation-Labs, Grid und Cloud Computing sowie Large Scale Data Management & Analysis.
Übersicht
Betrieb von Großgeräten für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen und datenintensive Wissenschaften im Rahmen von sicheren IT-Föderationen.
HPC