Grafik mit Metriken für den Produktvergleich nach Gewicht, Merkmalsbewertung und gewichteter Bewertung
Durch die MLOps-Landschaft navigieren – Erkenntnisse und Einführungstrends

Forschende des AI4EOSC-Projekts, an dem auch das KIT beteiligt ist, haben eine umfassende Analyse der Plattformlandschaft für Machine Learning Operations (MLOps) durchgeführt und dabei 16 weit verbreitete Plattformen bewertet.

Mehr
Teilnehmende der deRSE25 und SE25 Konferenz am KIT (Foto: Erik Burger (KIT))Erik Burger (KIT)
5. Konferenz für Research Software Engineering in Deutschland

Vom 25. bis 27. Februar veranstaltete das KIT und Scientific Computing Center die 5. Konferenz für Research Software Engineering in Deutschland, die deutsche Konferenz für Research Software Engineers und an Forschungssoftware Interessierte.

Mehr
Logo des landesweiten Dienstes bwJupyter für die Lehre
Landesweiter Start von bwJupyter für die Lehre

Das SCC und die Uni Stuttgart entwickelten einen neuen Landesdienst „bwJupyter für die Lehre“, der ab sofort für alle Lehrenden und Studierenden verfügbar ist.

Mehr
Nadja Klein erhält den COPSS 2025 Emerging Leader AwardAmadeus Bramsiepe (KIT)
Nadja Klein erhält den COPSS 2025 Emerging Leader Award

Prof. Dr. Nadja Klein wurde mit dem Emerging Leader Award des Committee of Presidents of Statistical Societies (COPSS), einer hochrangigen Anerkennung ihrer Beiträge im Bereich der Statistik, gewürdigt.

Mehr
Einblick in die Housing-Infrastruktur mit Kabinetts für die Mietserver am SCC Campus Süd. SCC
Pilotbetrieb des neuen Dienstes „Serverhousing“ ist gestartet

Das SCC hat ein zentrales Angebot für den effizienten Betrieb von IT-Infrastruktur in Betrieb genommen. Um Server effizient zu betreiben, können Organisationseinheiten eine voll betriebsbereite Rechenzentrumseinheit im SCC anmieten.

Mehr
Logo des Speicherdienstes bwSync&Share
Neue Funktionen und Verbesserungen bei bwSync&Share

In bwSync&Share können nun zusätzliche E-Mail-Adressen für das Teilen von Daten genutzt werden. Seit Juli 2024 läuft „Collabora Online“ als neue Online-Office-Lösung und im November 2024 wurde eine Datenbank-Schwachstelle behoben.

Mehr
Symbolbild mit Lupe und Schriftzügen Incidents / Maintenance / Störungen / Wartungen
Betriebsmeldungen
Beratung
Hilfe und Support

Telefon: +49 721 608 8000
Mo-Fr: 8.00 bis 18.00 Uhr 
An den Theken: Mo-Fr:  9.00 bis 16.30  Uhr

Kontakt-formular

Neues zum SCC-Angebot


    alle News

    Betriebsmeldungen

    alle Meldungen
    Serverraum
    Projekte

    Das SCC ist an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt. Zu den Kooperationspartnern zählen Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen, national und international.

    Projektübersicht
    Vortrag Virtualisierung
    Forschungsthemen

    Im Mittelpunkt stehen Hochleistungsrechnen & Daten-intensives Rechnen,  Simulation-Labs, Grid und Cloud Computing sowie Large Scale Data Management & Analysis.

    Übersicht
    HOREKA
    Hochleistungsrechnen

    Betrieb von Großgeräten für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen und datenintensive Wissenschaften im Rahmen von sicheren IT-Föderationen.

    HPC

    Neues aus der SCC-Forschung


      alle News