Werkzeugkasten "KI-Toolbox" verfügbar (Symbolbild)KI-generiert
KI-Toolbox verfügbar

Die KI-Toolbox basiert auf Open WebUI und bietet den KIT-Mitarbeitenden einen komfortablen, web-basierten Zugang zur intuitiven Nutzung generativer künstlicher Intelligenz (KI).

Mehr
Beginn des Johannesevangeliums ‚In principio erat uerbum‘ (deutsch: Im Anfang war das Wort) in einer mittelalterlichen lateinischen Handschrift Bibliothèque nationale de France
Im Anfang war das Wort: Neue Kooperation zur mittelalterlichen Bibelrezeption

Der biblische Text des Johannesevangeliums und seine umfangreiche mittelalterliche Kommentarliteratur stehen im Mittelpunkt einer neuen Kooperation zwischen dem SCC und der Universität Regensburg. 

Mehr
1. Helmholtz-Codes! Workshop in Berlin
1. Helmholtz-Codes! Workshop in Berlin

Erfolgreicher erster "Helmholtz Codes!" Workshop seiner Art. Über 50 Software-Autoren, darunter auch Mitglieder des SCC, trafen sich in Berlin, um über Forschungssoftware in der Helmholtz-Gemeinschaft zu diskutieren.

Mehr
Teilnehmende unterzeichnen feierlich das gemeinsame MoU auf dem EOSC-SymposiumAchim Streit
EOSC-Symposium 2025 in Brüssel - Auftakt der EOSC-Föderation

Auftakt der EOSC-Föderation in Brüssel: Beim EOSC-Symposium mit 500 Teilnehmenden wurde das Memorandum of Understanding der ersten 13 EOSC-Knoten unterzeichnet. Das SCC trägt zu EU-, EUDAT- und Deutschland-Knoten bei.

Mehr
Logo des Podcasts Code for Thought
Podcast-Folge zum Workshop "Research Software Engineering in HPC" auf der ISC25

Die "Code for Thought"-Podcasts behandeln Themen rund um Forschungssoftware und Research Software Engineering. Die neueste Folge, moderiert von Peter Schmidt, beleuchtet den RSEHPC@ISC25-Workshop mit René Caspart und Michele Mesiti vom SCC als Gäste.

Mehr
Neue Forschungsgruppe: Computational and Data Science in Materials ResearchPrivat
Neue Forschungsgruppe: Computational and Data Science in Materials Research

Seit September 2025 leitet Professor Luca Ghiringelli die neue Forschungsgruppe Computational and Data Science in Materials Research (CDSMR). Sie entwickelt großskalige Methoden für die realistische Modellierung von Materialien.

Mehr
Symbolbild mit Lupe und Schriftzügen Incidents / Maintenance / Störungen / Wartungen
Betriebsmeldungen
Beratung
Hilfe und Support

Telefon: +49 721 608 8000
Mo-Fr: 8.00 bis 18.00 Uhr 
An den Theken: Mo-Fr:  9.00 bis 16.30  Uhr

Kontakt-formular

Neues zum SCC-Angebot


    alle News
    Serverraum
    Projekte

    Das SCC ist an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt. Zu den Kooperationspartnern zählen Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen, national und international.

    Projektübersicht
    Vortrag Virtualisierung
    Forschungsthemen

    Im Mittelpunkt stehen Hochleistungsrechnen & Daten-intensives Rechnen,  Simulation-Labs, Grid und Cloud Computing sowie Large Scale Data Management & Analysis.

    Übersicht
    HOREKA
    Hochleistungsrechnen

    Betrieb von Großgeräten für wissenschaftliches Hochleistungsrechnen und datenintensive Wissenschaften im Rahmen von sicheren IT-Föderationen.

    HPC

    Neues aus der SCC-Forschung


      alle News